Carina Siegl, BEd, MA

Arbeitsbereich Public History

Universitätsassistenz, prae-doc

Carina Siegl ist Historikerin und Universitätsassistentin (prae doc) am Arbeitsbereich für Public History am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien.

Ihr Dissertationsprojekt wird im Rahmen des Forschungsschwerpunktes der Professur für Public History entstehen. Untersuchungsgegenstand ist das Heldendenkmal der Roten Armee am Wiener Schwarzenbergplatz, das mit einem transdisziplinären Methodenset in Vergangenheit und Gegenwart erforscht wird. Seit Februar 2022 ist sie Redaktionsassistenz von Public History Weekly.

Ihre Masterarbeit widmete sich der Agency von Frauen im spätmittelalterlichen Wien und ging aus einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Projekt Soziale Netzwerke im spätmittelalterlichen Wien hervor. Das Projekt kombinierte Ansätze der Prosopographie, Sozialen Netzwerkanalyse und Digital Humanities, indem ausgehend von einer semistrukturierten Graph-Datenbank Informationen zu Personen, Organisationen und Beziehungsgeflechten aus Verwaltungsquellen der Stadt Wien im Spätmittelalter systematisch erfasst wurden.

E-Mail: carina.siegl@univie.ac.at

Raum: O4.22

Telefon: +43-1-4277-67106

Twitter

 

Publikationen

Carina Siegl, Frauen handeln: Geschlecht und ökonomische „Agency“ in Wien von 1370 bis 1404, in: Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich, Neue Folge, Heft 27 (2022), 37-80. (PDF)