Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion. Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche
In historischen, anthropologischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Essays nähern sich 39 Autorinnen und Autoren dem östlichen Europa an. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die historischen Räume Galizien und die Schwarzmeerregion, mehrere Beiträge überschreiten jedoch räumliche Zuordnungen. Sie betonen die translokale Perspektive oder betrachten Kolonialismus und Imperialismus beziehungsweise den orientalisierenden Blick auf diese Prozesse. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Essays zu sozialen, nationalen und religiösen Fragen in diesem an Identitäten und Alteritäten so reichen Mittel- und Osteuropa. Einige Aufsätze schließlich untersuchen, wie historische Vorgänge erinnert oder literarisch verarbeitet wurden.
Der Essayband ist aus Anlass des 10-Jahres-Jubiläums von Kerstin S. Jobst an der Universität Wien erschienen und reflektiert ihre geschichtswissenschaftlichen Interventionen. Herausgegeben worden ist der Band von Christoph Augustynowicz, Dietlind Hüchtker und Börries Kuzmany (alle an der Universität Wien).
Mehr Information zu dieser Publikation finden Sie HIER.