Christoph Beitl, BA MA

Universitätsassistenz, prae-doc

Christoph Beitl ist Universitätsassistent (praedoc) an der Professur für Historische transregionale Studien am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien. Er studierte Geschichte (BA) und Zeitgeschichte & Medien (MA) an der Universität Wien sowie der Universität Bonn. Im Haus der Geschichte Österreich in Wien war er als Geschichtsvermittler tätig. Zudem war er von 2022-2024 Studierendenvertreter der Doctoral School of Historical and Cultural Studies der Universität Wien. Forschungsaufenthalte führten ihn an das European History Research Centre der University of Warwick sowie an das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn.


In seinem Dissertationsprojekt werden transregionale sowie transnationale Transfers zwischen der unabhängigen polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność und westeuropäischen Arbeiter*innenbewegungen im Zeitraum 1980-1989 verglichen. Dabei stehen deren Akteur*innen und die Gewerkschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland (DGB), Großbritannien (TUC) und Österreich (ÖGB) im Fokus. Eine zentrale Forschungsthese geht davon aus, dass Ideen und Forderungen der Solidarność von westeuropäischen Akteur*innen rezipiert und übersetzt wurden. Ziel dieses Vorhabens ist die Sichtbarmachung gewerkschaftlicher Verflechtungsgeschichten über vermeintliche Blockgrenzen im Kalten Krieg hinweg.


Publikationen:


Aufsätze:

(forthcoming) Christoph Beitl, “International Media Coverage of Kreisky and the United States”. In: Howard Louthan, Günter Bischof, Michael Burri (Hg.), Bruno Kreisky's Foreign Policy: A Reassessment. Oxford/New York (Berghahn Press) 2025, 27 S.

(forthcoming) Christoph Beitl, “Rezension: Anna Delius, Working on Rights. Labor Protest and Democratic Opposition in Spain and Poland, 1960–1990. In: Werkstatt Geschichte (91) 2025, 4 S.

Christoph Beitl, Martin Gumiela, Conference Report: "Varieties of Economic Nationalism in Cold War Europe: Small State Responses to Economic Change, 1960s-1980s". Research Center for the History of Transformations, Universität Wien, In: H-Soz-Kult, June 2023. www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-136661

Christoph Beitl, Jonathan Hörnig, Obdachlosigkeit in Wien (Oral History Podcast). In: Jan Svenungsson, Flora Zimmeter, (Hg.), Kunst am Gemeinde-Bau. Ein Projekt für den Franz-Novy-Hof in Wien. (Edition Angewandte) Basel (Birkhäuser) Basel, 28-29. https://doi.org/10.1515/9783035625356-008

Telefon: 0043 (1) 4277 67103

E-Mail: christoph.beitl@univie.ac.at

Raum: O4.30