Arbeitsbereich Wissensgeschichte der Medizin und Biowissenschaften
Wissensgeschichte und politische Epistemologien von Biowissenschaften und Medizin im 20. Jahrhundert
Der Lehrstuhl für Geschichte der Medizin und der Biowissenschaften am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historische-kulturelle Studien hat das Ziel, Ansätze und Methoden im Bereich der modernen Wissensgeschichte sowie der politischen Epistemologien der Medizin und der biomedizinischen Wissenschaften zu testen und weiterzuentwickeln. Ein weiteres Ziel ist es, die Institute und Arbeitsgruppen der Fakultät in Forschung und Lehre in diesem Bereich zu vernetzen.
Aktuelle thematische Schwerpunkte umfassen:
• Globale Gesundheit
• Reproduktion und Reproduktive Gerechtigkeit
• Sex/Gender-Diversität
• Patient:innenaktivismus
• Behinderung und iatrogene Risiken im Zusammenhang mit medizinischen Produkten
• Anatomie und Visualisierungen
• Oral-History-Methoden
• Kollaborative und Community-orientierte Ansätze in der Forschung
Wir stellen derzeit neue Mitarbeiter:innen ein und sind dabei, unser Team aufzubauen. Weitere Informationen folgen in Kürze!