Traces. Public History and Heritage Studies
Published by De Gruyter
ISSN: 2941-4334
e-ISSN 2941-4342
Traces. Public History and Heritage Studies
Herausgegeben von Marko Demantowsky und Noémie Étienne
Verlagshaus: De Gruyter Brill
Spurenlesen heißt, vergangene Ereignisse zu verstehen, Abwesenheiten zu erfassen, die Gegenwart zu hinterfragen und die mögliche Zukunft zu antizipieren. Spuren finden sich in Sprachen und Ritualen, in Rezepten und Praktiken, in Kunst und Kultur. Wir wollen Spuren und ihren Lesarten nachforschen, denn sie spielen ihre Rolle bei der Gründung und Legitimation von Gemeinschaften. Unser Ansatz ist transdisziplinär, daher beinhaltet die Reihe Arbeiten, die sich mit materieller Kultur, Architektur, Kunst, Monumenten, Gegenmonumenten, Texten, Diskursen und Performanzen befassen, und zwar ohne chronologische oder geografische Einschränkungen.
Sie wollen noch mehr über unsere neue Reihe erfahren? Hier geht es zur Präsentation von ‘Traces’ mit Iman Elghonemi und Mariama De Brito Henn.
Bände in dieser Reihe
Band 3
Marvin Rees (2025)
Entstehung, Angebot und bildungsrelevante Lerneffekte des Digitalen Spiels ›Discovery Tour: Ancient Greece‹
Band 2
Jennifer Lahmer-Gebauer (2024)
Überzeugungen junger westdeutscher Lehrpersonen zu „1989“: Professionalisierungsanalytische Interviews im östlichen Ruhrgebiet (2015–2017)
Band 1
Marko Demantowsky, Barbara Pavlek Löbl (2025)
The Concept of Public History: Continuation of an International Debate